Das sagen unsere Kunden
Dein Körper macht die Arbeit
Wie es funktioniert
Unsere natürliche Inkster Tinte zieht in die erste Hautschicht ein und reagiert mit natürlichen Verbindungen in der Haut und der Luft, wodurch sie sich schwarz/blau färbt.
Shop the Look
Wir sind Inkster!
Wachse zusammen mit einem jungen Start-up
Wir haben 2021 gegründet und schon tausende Kunden glücklich gemacht. Begleite uns auf unserer Reise und hilf dabei das Produkt und den Prozess zu verbessern.
Der richtige Weg
Recycelbare Verpackung
Keine Füllstoffe. Kein zusätzlicher Produktkarton. Keine Packungsbeilage. So wenig Müll wie möglich und alles aus recycelbarem Papier.
Über das Tattoo
Hast du jemals Momente des Zweifels erlebt? Momente, in denen du dir nicht sicher warst, ob du den richtigen Weg gehst oder ob du stark genug bist, um Hindernisse zu überwinden? Das Doubt Tattoo ist ein temporäres Tattoo, das diese Emotionen symbolisiert und dir eine Erinnerung gibt, dass Zweifel ein natürlicher Teil des Lebens sind. Die Inspiration für das Doubt Tattoo stammt aus verschiedenen Quellen. Es kann kulturelle Wurzeln haben, die auf alte Weisheiten oder spirituelle Symbole zurückgehen. Es kann auch historische Bezüge haben, die an bedeutende Ereignisse oder Persönlichkeiten erinnern. Oder vielleicht hat das Motiv eine persönliche Geschichte, die dich daran erinnert, wie du deine eigenen Zweifel überwunden hast. Ganz gleich, welche Bedeutung das Doubt Tattoo für dich hat, es verkörpert die Vielfalt und Tiefe dieser Emotion. Das Doubt Tattoo kann an verschiedenen Stellen auf dem Körper platziert werden, je nachdem, welchen Effekt du erzielen möchtest. Für eine auffällige Darstellung eignet sich das Schulterblatt oder der Oberarm. Wenn du ein dezenteres Aussehen bevorzugst, kannst du das Tattoo auf den Fußrücken oder den Finger auftragen. Die Platzierung hängt letztendlich von deinem persönlichen Stil und deiner Vorliebe ab. Mit dem Doubt Tattoo kannst du verschiedene Outfits und Anlässe stylen. An einem warmen Sommertag kannst du es mit einem lässigen T-Shirt und Shorts kombinieren, um einen coolen und lässigen Look zu kreieren. Für Konzerte oder Festivals kannst du es mit einem rockigen Outfit und Statement-Schmuck kombinieren, um deinen rebellischen Geist zu zeige